Start der Saatgut-Tauschbörse
Das Prinzip ist relativ einfach: Im Frühjahr können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner Samen von Blumen oder Gemüsesorten in der StadtBibliothek abholen, diese aussäen und anbauen. Damit die Börse wieder aufgefüllt wird, sollten nach der Ernte im Herbst die Samenkörner getrocknet zurück zur Bibliothek gebracht werden. Wichtig ist, dass möglichst viel Saatgut zurückkommt, nur so kann die Tauschbörse funktionieren.
Darüber hinaus gibt es in der StadtBibliothek zahlreiche Bücher und Zeitschriften rund ums Thema Garten, Anbau und Verwertung. Titel wie „Mini-Hochbeete“, „Selbst gezogen“, „Grundkurs Grüner Daumen“, „Samenwunder“, „Der Kompostgarten“, „Fermentieren“ regen zum Weiterlesen an.